Reinigung

9. Januar 20100 Kommentare

Einen Grundsatz vorab: KEINE SPÜLMASCHINE!

Generell verwendet die Spülmaschine eine Kombination aus aggressiven Reinigungsmitteln und zumeist auch noch hoher Temperatur. Dies bekommt nicht nur den oft verwendeten, hochwertigen Holzgriffen nicht, sondern schadet mindestens auch der Schärfe der Klinge. Daher rate ich Ihnen, auch wenn der Hersteller die Messer als spülmaschinenfest deklariert, es lieber nicht zu nutzen.
Die fachgerechte Reinigung eines japanischen Kochmessers erfolgt unter kaltem bis handwarmem Wasser und – soweit nötig – mit etwas Spülmittel oder mit einem feuchten Tuch.
Auf Grund der Eigenschaften und dem zumeist sehr glatt poliertem Stahl bleibt auf den Klingen praktisch nie etwas haften. Allerdings sollte man die Reinigung der Messer sofort nach Gebrauch vornehmen, damit nichts insbesondere am Griff eintrocknet.
Anschließend trocknet man das gereinigte Messer mit einem weichen Tuch und verbringt es wieder in einen geeigneten Messerblock bzw. eine geeignete Aufbewahrungspsition.
Viele japanische Kochmesser aus Damaszener Stahl bzw. Carbonstahl sind nicht rostfrei. Diese sollten bei Nichtgebrauch mit einem geeigneten, säurefreien Öl eingerieben werden. Bei täglicher Benutzung ist dies nicht nötig.

Gespeichert in: Pflegetipps

Über den Autor ()

Kommentar verfassen

Zurück nach Oben

Matomo › Error

An error occurred

To run Matomo you need at least PHP version 7.2.5

Unfortunately it seems your webserver is using PHP version 7.0.33-0ubuntu0.16.04.16.

Please try to update your PHP version, Matomo is really worth it! Nowadays most web hosts support PHP 7.2.5.

| Go to Matomo